Klaus N. Frick (Hrsg.)
WIE KÜNSTLICH IST INTELLIGENZ?
Science-Fiction Geschichten von morgen und übermorgen
Seit einiger Zeit beschäftigen sich Wissenschaftler, Journalisten und Politiker immer intensiver mit dem Thema der künstlichen Intelligenz. Für die Science-Fiction ist es nichts neues: Ob Positronikenoder MechWarriors, ein Leben im Cyberspace oder
in der Virtuellen Realität – seit Jahrzehnten zählen künstliche Intelligenzen verschiedenster
Ausprägung zum Kern der Science-Fiction.
Wie sieht es die Science-Fiction heute?
Neun Erzählungen und ein Artikel werfen ganz
unterschiedliche Blicke auf künstliche Intelligenzen: Science-Fiction von deutschsprachigen Autorinnen und Autoren, mal erdverbunden, mal im All, mal satirisch, mal sehr ernsthaft.
SCIENCE-FICTION
gebundenes Buch
1. Auflage 2020, 200 Seiten
Preis Buch € 20,00 [D]
ISBN 978-3-94870-002-7
eBook ePub
Preis eBook € 11,99 [D]
ISBN 978-3-94870-008-9
Über den Herausgeber: Klaus N. Frick

Klaus N. Frick, Jahrgang 1963, wurde in Freudenstadt geboren und ist Chefredakteur von PERRY RHODAN, der größten Science-Fiction-Serie der Welt. Wenn er nicht gerade mit Autoren, Zeichnern und Spieleherstellern fremde Welten erfindet, verfasst er eigene Texte. Selbst bezeichnet er sich bei solchen Veröffentlichungen gern als »Gelegenheitsschriftsteller«. Zuletzt veröffentlichte er im Verlag Droemer-Knaur seinen Fantasy-Roman »Das blutende Land«.